WELT AM SONNTAG - EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK Westfield Hamburg-Überseequartier

Wohnen über den Dächern der Stadt - mit diesem Neubauprojekt wird das im Wortsinn Realität. Der deutschlandweit agierende Projektentwickler DC Developments hat jetzt sein neues Bauvorhaben vorgestellt, das mitten im Westfield Ham-burg-Überseequartier entsteht: Unter dem Projektnamen „The Lyte", ein Kunstwort, das die strahlende Leichtigkeit des Gebäudes beschreiben soll, werden insgesamt 86 Eigentumswohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von rund 7800 qm errichtet. In die unteren drei Geschosse wird Breuninger mit einem Department Store einziehen. Den Entwurf für die leuchtend-weiße Immobilie lieferten Franz-Josef Nähring und sein Team von KBNK Architekten.
Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf etwa 100 Millionen Euro. „Beim Entwurf des Teams um Franz-Josef Nähring spürten wir sofort, dass er wunderbar zu unserer Vision passt, mit dem Projekt einen ausgleichenden und gleichwohl eleganten Ort des Rückzugs zu schaffen. Die HafenCity ist ein Ort, an dem Leben und Metropolenflair zu spüren sind. Mit Betreten des Gebäudes herrschen schlagartig Ruhe und zurückhaltender Luxus. Jede Wohnung ist wie ein Schmuckkästchen, das stilvolle Elemente birgt", so Lothar Schubert, geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments.

Insgesamt wird das Gebäude auf 13 Wohngeschossen 27 verschiedene Wohnungstypen zwischen 43 und 395 qm bieten, sowie 96 Tiefgaragenstellplätze, davon 27 mit Elektro-Anschluss. Die beiden luxuriösen Penthouses im zwölften Wohngeschoss verfügen zudem über private Dachterrassen. Als Glanzlicht entsteht auf dem 60 Meter hohen Wohngebäude die höchste private Dachterrasse der HafenCity für die gemeinschaftliche Nutzung der Bewohner, inklusive einer Gemeinschafts-Outdoor-Küche.

Björn Dahler, geschäftsführender Gesellschafter von DC Developments, sagte, er sehe in einem Gemeinschaftsbereich unter freiem Himmel als Treffpunkt eine wichtige Voraussetzung für ein gemeinschaftliches Miteinander und das Wohlbefinden der Bewohner. Die Dachlounge wird einen Weitblick über die Stadt, den Hafen und die Elbphilharmonie bieten. Die grüne Bepflanzung am Rande der Terrasse soll dem Ambiente zudem mediterranes Flair verleihen. Eine digitale Besonderheit stellt die eigene „The Lyte"-App dar, über die die Bewohner sowohl das Raumklima, die Heizung und das Licht ihrer Wohnung steuern können als auch die Security im Blick haben - durch Benachrichtigung bei Öffnung der Wohnungstür. Zudem vernetzt die App die Bewohner und erleichtert die Organisation innerhalb des Wohnturms.

Äußerlich, so Architekt Nähring, hebe sich der Bau von seiner Umgebung durch seine filigrane Form und ein attraktives Lichterspiel ab. „Tagsüber in strahlend weißer Erscheinung, schimmert es in der Abendsonne in einem warmen Goldton." Mit 27 Grundrisstypen bietet das Gebäude die passende Umgebung für die unterschiedlichen Lebensstile. Kommt hinzu, dass die Möglichkeiten der zukünftigen Inneneinrichtung aller Wohnungen bereits vor Baubeginn in allen Planungsprozessen berücksichtigt wurde. „Durch den Start einer guten Zusammenarbeit in einer noch jungen Projektphase konnten wir das Innere von ,The Lyte' zentime-tergenau planen. Im Ergebnis konnten wir somit Grundrisse sowie Inneneinrichtungen schaffen, die eine effiziente und platzsparende Nutzung garantieren", so Randi Mara Schumacher, Geschäftsführerin von PASCH Design. Die künftigen Bewohner haben die Möglichkeit, eine von zwei Designlinien dazuzubuchen, die schon im DC Developments Showroom in der Tokiostraße der HafenCity zu sehen sind. In diesem Jahr wurde „The Lyte" für sein exklusives Wohnkonzept als „Best Residential High Rise Development" von den European Property Awards 2022-2023 ausgezeichnet. Die zukünftigen Bewohner finden in unmittelbarer Umgebung ein breites Angebot für Shopping, Freizeit-, Kultur- und Unterhaltung sowie Gastronomie. Für den Neubau wird die Zertifizierung „Exzellent" nach BREEAM angestrebt.

MEDIUM:
WELT AM SONNTAG - 10.06.2022

ORT:
Hamburg

AUTOR:
Redaktion

Download:
PDF des Artikels hier downloaden